Popcornlunge durch E-Zigaretten? Wir klären den Mythos auf: Woher er stammt, was Studien sagen und warum moderne Liquids kein Risiko bergen
Bekomme ich von E-Zigaretten eine Popcornlunge?“ – kaum ein Mythos hält sich so hartnäckig. Die Schlagzeilen aus den Anfangsjahren verunsichern bis heute viele Dampfer:innen. Doch was steckt wirklich dahinter?
Woher kommt der Begriff „Popcornlunge“?
Die Bezeichnung stammt aus den USA. Dort erkrankten vor rund 20 Jahren Mitarbeiter:innen einer Popcornfabrik an einer seltenen Lungenerkrankung (Bronchiolitis obliterans). Ursache war das Einatmen hoher Mengen des Aromastoffs Diacetyl, der damals für das typische „Butter-Popcorn-Aroma“ eingesetzt wurde.
Gab es Diacetyl in Liquids?
In den Anfangszeiten des Dampfens wurden auch in manchen Liquids Aromen genutzt, die Spuren von Diacetyl enthielten. Allerdings in sehr viel geringeren Mengen als in der Popcornproduktion. Bereits kurze Zeit später wurde der Stoff von verantwortungsvollen Herstellern gestrichen – in der EU ist Diacetyl in Liquids mittlerweile nicht mehr zugelassen.
Was sagen Studien und Expert:innen?
Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass keine erhöhte Gefahr für eine Popcornlunge durch heutige Liquids besteht. Weder in Laboranalysen noch in klinischen Beobachtungen konnte ein Risiko festgestellt werden. Die bekannten Krankheitsfälle stammen ausschließlich aus Industrie-Umgebungen mit extrem hohen Belastungen.
Warum der Mythos bleibt
Der Begriff „Popcornlunge“ ist eingängig und schockierend – perfekt für Schlagzeilen. Deshalb taucht er bis heute in Diskussionen auf, auch wenn die Fakten längst klar sind: Beim Dampfen besteht kein relevantes Risiko.
Mehr Fakten statt Mythen
Willst du dich noch tiefer informieren? Im liqui.talk findest du weitere Themen verständlich erklärt.
💡 Tipp: Achte beim Kauf deiner Liquids auf seriöse Hersteller. In der EU unterliegen alle E-Liquids strengen Kontrollen – fragwürdige Importe solltest du meiden.
Fazit
Machen wir uns nichts vor: Wir inhalieren etwas in die Lunge, das dort eigentlich nicht hingehört. Allein dadurch entsteht ein Gesundheitsrisiko.
Die Angst vor der Popcornlunge ist unbegründet. Sie geht auf alte Fälle aus der Lebensmittelindustrie zurück, hat aber mit modernen E-Liquids nichts mehr zu tun. Wer auf geprüfte Produkte setzt, muss sich um dieses Schreckgespenst keine Sorgen machen.